1.Mai 2023 Kalter Wangen traditioneller Mai Hock |
26.Juni 2023 Singen am Bach |
16.Juni 2023 Sängerfest Bettmaringen |
28.Juli 2023 Absingen |
27. Oktober Simon & Judäa Markt Grießen |
27.Januar 2024 Konzert |
02.Februar 2024 Generalversammlung |
Zur Info 05.03.2023 Konzert MGV Lauchringen 17:00 Uhr |
20:00 Uhr Landgasthof Mange
Tagesordnung
1.Begrüßung durch den Vorstand
2.Rechenschaftsbericht des Vorstandes
3.Tätigkeitsbericht des Schriftführers
4.Tätigkeitsbericht des Kassierers / Bericht Kassenprüfer
5.Bericht der Dirigentin
6.Entlastung des Gesamtvorstandes und Kassierers
7.Wahlen
8.Verschiedenes
9.Wünsche / Anträge
Klettgau – Unter dem Motto „Ja, wir sind wieder da“ präsentierte sich der Männergesangverein (MGV) Grießen nach zweijähriger Corona-Pause mit einem Neustart und einem gelungenen und kurzweiligen Konzert. Zufrieden begrüßte der Vorsitzende Markus Schänzle die Gäste. Er stellte zufrieden fest, dass die Halle vollständig besetzt war. Durch das Programm führte sein Sängerkollege Johannes Fehrenbach.
Im ersten Teil des Abends sang der MGV Grießen unter der Leitung von Myri Turkenich und mit Klavierbegleitung von Martin Umrath bekannte Schlager aus den 1960er Jahren wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Das Rendezvous“, „Pigalle, Pigalle“ „Ihr von Morgen“ und „Heute beginnt der Rest deines Lebens“. Die Besucher konnten in Erinnerung an die Interpreten Drafi Deutscher, Bill Ramsey, Oliver Gies und Udo Jürgens von früheren Zeiten träumen.
Der Gastchor Männergesangverein Weisweil mit Dirigent Markus Süß bot drei Titel der Comedian Harmonists dar. „Wochenend’ und Sonnenschein“, „Veronika, der Lenz ist da“ und „Ein guter Freund“ kamen gut an. Tenorsolist Paul Kreher beeindruckte mit dem Stück „An Cloe“ von Wolfgang Amadeus Mozart und im zweiten Teil mit „Zuschau’n kann I net“ aus dem Singspiel „Im weißen Rößl“.
Die Sänger aus Weisweil wurden ebenfalls von Martin Umrath am Klavier begleitet. Sie eröffneten nach der Pause mit den Titeln „Es geht mir gut“ von Marius Müller-Westernhagen und „Alles nur geklaut“ von den Prinzen. Mit dem schwungvollen und rhythmischen „Chianti-Lied“ beendeten die Weisweiler Sänger ihren Auftritt. Die Gastgeber aus Grießen besangen das abendliche Lektürebedürfnis mit „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ von Bill Ramsey und dazu „Ein Gläslein mit kühlem Wein“ sowie „Vivat diesem Trunke“ nach Willy Brune und Antonio Salieri.
Mit dem schwungvollen Lied „Wir kamen einst vom Piemont“ nach Wilhelm Heinrichs und „Halleluja“, dem Lied der Welt nach Oshrat und Busch, sowie einer Zugabe in Form der „Diplomatenjagd“ nach Reinhard Mey beendeten die Männer um Dirigentin Myri Turkenich ihren Auftritt. Der Vorsitzende Markus Schänzle bedankte sich bei den Hauptakteuren des Abends, Martin Umrath am Klavier und Paul Kreher als Solointerpret sowie Markus Süß als Dirigent des MGV Weisweil sowie bei Myri Turkenich mit einem Blumenstrauß als Dirigentin des MGV Grießen.
Nach 2 Jähriger Pause planen wir wieder ein Jahreskonzert in der Gemeindehalle in Grießen
Mitwirkende: MGV Weisweil u.A.
Zweiter Probesamstag im Vereinshaus Beginn 09:00 Uhr
Erster Probesamstag im Vereinshaus Beginn 09:00 Uhr
Bei duftenden Glühwein, hellem Bier , bekömmlichen Glühmost und natürlich mit unseren frischen Schupfnudeln von Meisterhand gemacht. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Wie gewohnt empfehlen wir unsere leckeren Schupfnudeln, unser Verkaufsstand ist in der Herrenststrasse .
Wir treffen uns nach der Sommerpause wieder wie gewohnt im Proberaum
Wir versuchen es nochmal,
Der 1. und 2. Vorstand laden zu einer Party in Pauls Schopf ein
Life Musik
1/4 Meilen Rennen (Beantragt, Genehmigung fehlt noch) Der 1. und 2. Vorstand laden zu einer Party in Pauls Schopf ein-
Essen und Trinken
Romantische Übernachtung
Das Team vom MGV erreichte durch eine optimale Vorbereitung, einer hervorragende Mannschaftsleistung verbunden mit genialer Taktik eine 3 Platz. Viele Favoriten mit deutlich jüngeren Athleten konnten wir hinter uns lassen, darunter auch die Häggens die als großer Favorit in den Wettbewerb gingen.
Zusammen mit dem Männerchor aus CH-Osterfingen werden wir sie bei schönem Wetter mit neuen und alten Liedern unterhalten.
Für Essen und Getränke haben wir auch gesorgt.
Nach der Corona Pause dürfen wir sie wieder zu unserem 1.Mai Hock auf den Parkplatz am Kalten Wangen zwischen Griessen und Hohentengen einladen.
Bei hoffentlich herrlichem Wetter verwöhnen wir sie Speisen und Getränken.
Generalversammlung in der Mange
Jahreskonzert in der Gemeindehalle in Grießen.
Aufgrund der Corona Situation fällt das Konzert dieses Jahr aus
Es geht wieder los, nachdem der Oktobermarkt letztes Jahr ausgefallen ist, dürfen wir dieses Jahr unsere Gäste mit leckeren Schupfnudeln verwöhnen.
Wir treffen uns zu unserer 1. Probe nach den Ferien wieder im Proberaum. Wir proben wieder live und beachten die Corona Regeln.
Wir treffen uns seit langen wieder einmal zum Absingen in Pauls Schopf sind alle Sänger und Partnerinnen und natürlich auch alle Kinder .
Aufgrund der Corona Situation werden wir um 19:00 Uhr zuerst die Generalversammlung durchführen.
Wie lange es noch dauern wird bis wir uns zur ersten Probe treffen können, kann zum aktuellen Zeitpunkt niemand sagen. Wir habe deshalb beschlossen es einmal mit einer digitalen Probe zu versuchen. Mit 8 Sängern haben wir uns zur ersten digitale Chorproben getroffen.
Nach einer Eingewöhnungsphase von wenigen Minuten hat es schon ganz gut geklappt. Gymnastik und Einsingen waren selbstverständlich Teile der Probe was natürlich fehlte war die Nachprobe in der Mange, das geht leider Digital nicht.
Wir würden uns freuen wenn noch weitere Sänger mit machen würden, weil das ist gleich wie bei einer richtigen Probe, wenn die Probe gut besucht ist macht es allen mehr Spaß.
Die nächste Probe findet am 21.01.21 um 19:30 statt.
Liebe Sängerkameraden,
so gern wir auch weiterhin singen würden, leider ist in der aktuellen Situation das Abhalten einer gemeinsamen Probe nicht möglich. Die Gesundheit geht vor! Während des kompletten Novembers sind Proben zudem gar nicht zulässig, wie es danach weitergeht bleibt Spekulation. Wir rechnen derzeit nicht damit, dass es dieses Jahr noch möglich ist zu proben, jedoch … die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wir werden die Situation im Auge behalten und abwägen, ob Proben, wenn denn erlaubt, Sinn machen. Die Proben im Freien und später im Vereinslokal unter Einhaltung der Hygiene-Regeln, waren jedenfalls sinnvoll und haben viel Spaß gemacht! Wir haben in dieser Zeit sogar zwei neue stimmgewaltige Sänger akquiriert, Töbi Schilling und Werner Gröschel verstärken den 2. Bass.
Aus der Situation ergibt sich, dass wir unser Jahreskonzert im Januar nicht veranstalten können, auch nicht in „abgespeckter“ Version. Zu wenige Proben und Sänger, sowie die unsichere Situation verbieten das leider. 2021 wird somit ein Jahr ohne unseren „großen“ Auftritt. Wie es in Sachen Veranstaltungen weitergeht, können wir derzeit nur abwarten, beobachten und kurzfristig planen.
Den Probenbetrieb im Vereinshaus werden wir also sobald als möglich wieder aufnehmen, ob Dezember oder Januar, …wir halten Euch auf dem Laufenden!
Um die „dunkle Jahreszeit“ trotzdem etwas aufzulockern, würden wir gerne eine „Online-Probe“ installieren, Myri hat sich schon viele Gedanken gemacht und mit anderen Chören bereits gute Erfahrungen gesammelt. Um hier nicht ins Leere zu rennen, möchten wir Eure Meinung dazu. Bitte gebt Georg oder mir eine Rückmeldung (telefonisch, E-Mail, persönlich,…), ob Ihr mitmachen würdet. Wir bieten hier auch ausdrücklich Hilfestellung bei der „technischen Umsetzung“ an.
Also meldet Euch bitte rasch!
Derzeit hoffen wir darauf, dass wir im neuen Jahr, zumindest gegen Frühling eine Verbesserung der Situation bekommen. In welcher Form und wann wir unsere Hauptversammlung abhalten können ist derzeit nicht vorhersehbar. Auch hier müssen wir uns anpassen.
Unter Vorbehalt planen wir für das kommende Jahr unseren 1. Mai und als Singveranstaltung unser „Singen am Bach“! Ob wir im ersten Halbjahr zusätzlich ein kleines Konzert veranstalten können, steht in den Sternen…
Liebe Sänger, liebe Myri, bleibt gesund, freut Euch auf hoffentlich baldige Proben und gebt uns eine Rückmeldung, ob Ihr Euch eine vorübergehende Probe per Video vorstellen könnt.
In diesem Sinne, herzliche Sängergrüße
Euer Vorstand
i.A. Markus Schänzle
Liebe Sängerkameraden,
nun ist es Mitte Juni und die Zeit ist reif, wieder etwas in Sachen „Vereinsleben“ zu unternehmen. Proben im gewohnten Ablauf und Ort sind bislang immer noch nicht möglich. Die Situation ist derzeit so, dass wir uns als Chor die Genehmigung der Gemeinde einholen müssen, um dann unter Einhaltung der gängigen Hygieneregeln proben zu können. Einhaltung der Hygieneregeln bedeutet aber, dass wir sicher nicht mit dem Gesamtchor in unseren Proberaum singen können, da sich dann die Abstandsregeln nicht einhalten lassen. Weiter müsste ein Hygienekonzept ausgearbeitet werden, welches natürlich gesamthaft für das Vereinshaus ausgelegt werden muss, da insbesondere die Toiletten gemeinsam genutzt werden. Die regelmäßige Reinigung des Proberaums, die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, Einführung von Einmalhandtüchern und so weiter. In der Summe ist also derzeit eine Probe im Vereinshaus sicher nichts Attraktives, weshalb wir hier weiter warten und parallel natürlich die Randbedingungen seitens der Chorverbände und Gemeinde weiter im Auge behalten werden. Sobald es unter annehmbaren Bedingungen möglich sein wird, werden wir den Probebetrieb im Vereinshaus selbstverständlich wieder aufnehmen.
Was wir uns als Vorstand gemeinsam mit Myri als „Wiedereinstieg“ nun ausgedacht haben, ist ein gemeinsames Singen im Freien. Singen im Freien ist derzeit unter Einhaltung der Abstände möglich. Paul stellt uns sein Gelände beim „Hässlerschopf“ zur Verfügung. Dort haben wir genügend Platz und können bei schlechten Wetterbedingungen sogar unter Dach im Freien singen. Wir werden zunächst bekannte Lieder aus dem Repertoire singen, welche wir auswendig können. Falls Noten gebraucht werden, werden wir die Notenmappen unter Einhaltung der Hygiene richten. Getränke in Flaschen werden in der üblichen Form ebenso vorhanden sein, wie Sitzgelegenheiten. Das „Zweit-E-Piano“ wird im Schopf deponiert, somit haben wir alles was wir zum Singen benötigen.
Wichtig ist natürlich, dass wir uns alle entsprechend der geltenden Hygieneregeln verhalten, also kein Händeschütteln und wie bereits erwähnt Abstand beim Singen! 1,5 – 2m und eine versetzte Aufstellung sind gefordert. Wer Krankheitsymptome aufweist, muss selbstverständlich zum Schutz aller, zu Hause bleiben.
Nach dem Singen können wir selbstverständlich auch noch auf ein Bier locker zusammenstehen, … das Sackmesser zum Öffnen der Bierflaschen nicht vergessen.
Wir hoffen, dass wir auf diese Weise das Einrosten der Stimmbänder verhindern und etwas Schwung in unser Vereinsleben bringen können! Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, der zeitliche Umfang wird sich beim ersten Mal auf etwa eine Stunde beschränken.
Also freuen wir uns auf den kommenden Donnerstag, den 18.Juni ab 20:00 Uhr beim Paul seinem Schopf zum gemeinsamen Singen im Freien!
In diesem Sinne, herzliche Sängergrüße
Euer Vorstand
i.A. Markus Schänzle
Liebe Sängerkameraden,
Wir gehen nun in die zehnte „gesangsprobenfreie“ Woche. Einige Beschränkungen sind nun aufgehoben bzw. gelockert, das gilt allerdings nicht für uns Sänger, …zumindest was unser gemeinsames Singen betrifft. Einen Ausblick auf den Beginn eines geregelten Probebetriebs können wir auch heute noch nicht geben.
Unseren ausgefallenen 1. Mai-Hock können wir auch mit einem lachenden Auge sehen, da das Wetter uns keine „ertragreiche“ Veranstaltung beschert hätte. Der Juni naht und somit unsere nächste geplante Veranstaltung, das „Singen am Bach“. Auch hier müssen wir bereits jetzt absagen. Zum einen ist noch offen, ob eine derartige Veranstaltung bis zum 25. Juni überhaupt genehmigt werden würde, zum anderen …ohne Proben zu können macht das Fest ja auch keinen Sinn.
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie es auch ohne „richtige“ Probe weitergehen könnte. Myri hat sich bereits die Möglichkeit einer „Videoprobe“ angeschaut. In Lauchringen z.B. wird das bereits praktiziert und findet dort gute Akzeptanz. Natürlich kann so eine Videoprobe kein vollständiger Ersatz sein, ist aber immerhin eine Möglichkeit die Zeit gemeinsam zu überbrücken. Wir haben diese Variante bereits seit ein paar Wochen im Fokus, allerdings haben wir im Vorstand auch diskutiert, dass es ja vielen von Euch gar nicht oder nur schwer möglich ist, an so etwas teilzunehmen. Darum möchten wir an dieser Stelle einfach Fragen, wer das Angebot von Myri wahrnehmen würde und könnte. Bitte gebt uns eine Rückmeldung, per Telefon, Whatsapp, Mail, mündlich, wie auch immer. Um die Vorgehensweise besser erklären zu können laden wir am Mittwoch 20.Mai zu einem „Online-Xangverein-Stammtisch“ ein, an dem Ihr per Smartphone, Tablet oder Computer teilnehmen könnt. Schaut also mal rein (die die können) und dann sehen wir weiter.
Wie bereits angesprochen, ist eine richtige Probe bis auf weiteres noch nicht denkbar. Derzeit sind derartige Zusammenkünfte nicht erlaubt und auch der Chorverband ist der Meinung, dass leider gerade das Singen im Chor ein großes Infektionsrisiko birgt.
Wann geht es nun weiter? Diese Frage, kann derzeit leider immer noch keiner beantworten. Wir hoffen, dass wenn es wieder erlaubt ist zu proben, auch möglichst viele wieder kommen werden, denn Singen ist abgesehen von einem erhöhten Infektionsrisiko nach wie vor gut für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden!
Bezüglich unseres Jahreskonzerts haben wir uns dazu entschlossen, das Motto und die Liedauswahl zu ändern. Wir möchten einfach auf unser bestehendes Repertoire zurückgreifen, da die Zeit zum Einstudieren vieler neuer Lieder, so wie es derzeit aussieht, nicht ausreicht …. und was noch wichtiger ist, macht das Singen bekannter Lieder auch einfach mehr Spaß!
Also „hebet Eu Sorg“!
…und erhaltet Euch die Vorfreude auf die erste Probe und das Bier danach…
In diesem Sinne, herzliche Sängergrüße, einen schönen „Vatertag“ und
Bleibt gesund!
Euer Vorstand
i.A. Markus Schänzle
Der 1. und 2. Vorstand laden zu einer Party in Pauls Schopf ein-
Life Musik
1/4 Meilen Rennen (Beantragt, Genehmigung fehlt noch)
Essen und Trinken
Romantische Übernachtung
Toiletten
Zusammen mit dem Just for Fun Chor aus Erzingen werden wir sie unter freiem Himmel unterhalten-
ab 18:00 Essen und Trinken
an 19:00 Essen und Trinken mit Gesang
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Dieses Jahr ist die Diskussion über das Wetter am 1.Mai ohne Auswirkung, da aufgrund der Corona Krise der 1 Mai ausfällt.
Wir wünschen allen die uns gerne besucht hätten, einen schönen 1.Mai, was immer ihr auch macht.
Bleibt gesund und hoffentlich sehen wir uns bald mal wider.
Information an alle Sänger, bis auf weiteres finden keine Proben statt.
Aufgrund der Coronavirus Krise finden bis auf weiteres keine Proben statt.
Konzert fällt wegen Corona Virus aus
Einladung zur 166. Hauptversammlung
am
Freitag, den 31. Januar 2020 um 20:00 Uhr
im "Landgasthof Mange" in Grießen.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den 1.Vorstand
2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers
4. Tätigkeitsbericht des Kassierers / Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht der Dirigentin
6. Entlastung des Gesamtvorstandes und Kassierers
7. Wahlen
8. Verschiedenes
9. Wünsche / Anträge
MGV Grießen e.V.
Markus Schänzle
1. Vorstand
Zusammen mit dem MGV aus Döggingen und dem Projecktchor des MGV Grießen versprechen wir ihnen einen unterhaltsamen Abend mit Liedern zum Thema "Nacht" mit allem was zur Nacht gehört.
Wir treffen uns um 10:00 im Vereinsheim
Wir treffen uns um 10:00 im Vereinsheim
Wir freuen uns auf ihren Besuch, dieses Jahr servieren wir neben den traditionellen Schupfnudelen mit Speck auch eine vegetarische ohne Speck. Leider müssen sie auf den weit über die Grenzen hinaus bekannten Glühmost verzichten, da diese Jahr die Apfelernte nahezu ausgefallen ist.
Wir fahren zu unserer früheren Chorleitern Katharina Haag und ihrem neuen Chor zum Jubiläumskonzert.
Wie gewohnt empfehlen wir unsere leckeren Schupfnudeln diesmal jedoch in der Schaffhauser Strasse gegenüber vom Autohaus Wassmer.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Zusammen mit dem MGV Weisweil werden wir sie bei schönem Wetter mit neuen und alten Liedern unterhalten.
Auch dieses Jahr laden wir sie wieder auf den Parkplatz am Kalten Wangen zwischen Griessen und Hohentengen ein.
Bei herrlichem Wetter verwöhnen wir sie mit Bier vom Fass und anderen Getränken.
Zum Essen servieren wir Wurst, Steak mit div. Beilagen und natürlich mit den unglaublich wohlschmeckenden Hähnchen vom Grill.
Zum Dessert genießen sie ein Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen.
Die Veranstaltung findet auf jeden Fall statt, egal wie das Wetter ist.
Die Männerchöre aus Rechberg, Geisslingen und Griessen sowie die Chorgruppe Klettgau unter der Leitung von Reinhold Indelkofer laden zu einem Kirchenkonzert der besondern Klasse ein.
18:00 Uhr Treffpunkt Mange zum Einsingen
19:00 Uhr Mitgestaltung des Gottesdienstes in der katholischen Pfarrkirche Grießen
20:00 Hauptversammlung in der Mange
1.Begrüßung 1.Vorstand
2.Rechenschaftsbericht des Vorstandes
3.Tätigkeitsbericht des Schriftführers
4.Tätigkeitsbericht des Kassierers/ Bericht Kassenprüfer
5.Bericht Dirigentin
6.Entlastung Gesamtvorstandes und Kassierers
7.Wahlen
8.Verschiedenes
9.Wünsche und Anträge
Der MGV Grießen hat bei den Wahlen die Führungsriege neu formiert (von links): Sascha Kyewski (Beisitzer), Markus Schänzle (Vorsitzender), Chorleiterin Myri Turkenich, Georg Minzer (stellvertretender Vorsitzender), Hermann Spitznagel (Schriftführer), Christian Kaiser (Kassierer), Matthias Steindörfer und Johannes Fehrenbach (Beisitzer) und Rudolf Kaiser (100 Prozent Probenbesuch). | Bild: Erich Dahm
Die Hauptversammlung des MGV Grießen fand traditionsgemäß im Gasthof „Mange“ in Grießen statt. Hatten die Sänger doch bis vor einigen Jahren noch mehr als 100 Jahre lang ihre wöchentlichen Proben im Saal des Gasthofs „Mange“ absolviert. In dem seit Jahren bestehenden Vereinshaus in Grießen ist im oberen Stockwerk ein Proberaum für die Sänger eingerichtet worden. Die Akustik in der „Mange“ war allerdings deutlich besser.
Mahnende Worte
Bevor sich die Sänger zur Hauptversammlung einfanden, hatten sie zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder an einem Gottesdienst teilgenommen und ihn mit einer Liedfolge mitgestaltet. Anschließend wurde die 165. Hauptversammlung mit einem Lied eröffnet. Der Vorsitzende Georg Minzer begrüßte die anwesenden Chormitglieder, die Chorleiterin Myri Turkenich, den Ehrenchorleiter Bernhard Krämer sowie Bürgermeister Ozan Topcuogullari. Nach einem kurzen Jahresrückblick ging Georg Minzer auf die Chorproben des vergangenen Jahres ein: „An manchen Probetagen war der Probenbesuch einfach ‚grottenschlecht’. Wir haben eine hoch professionelle Chorleiterin, deren Potenzial wir nicht vergeuden sollten.“ Georg Minzer appellierte auch an die Pünktlichkeit der Probenbesucher.
Rückzug aus dem Amt
Minzer ging dann auf seine Person als Vorsitzender ein und sagte: „Ich werde bei den heutigen Wahlen nicht wieder für das Amt kandidieren. Ich habe mich beruflich noch mal neu orientiert und bin immer mal wieder für Wochen nicht für das Amt als Vereinsvorstand präsent. Dies kann ich nicht mit dem Amt vereinbaren, weil ich der Überzeugung bin, dass ein regelmäßiger Probenbesuch für den Vorstand notwendig ist. Ich bedanke mich bei den Vorstandsmitgliedern und allen Sängern für die gute Zusammenarbeit.“
Ehrungen
Schriftführer Hermann Spitznagel ging in seinem Jahresbericht ausführlich auf alle Veranstaltungen ein. „Die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres begannen am 12. Februar 2018 mit dem Tätigwerden an der Fasnacht in Grießen.“ Am Ehrungsabend des Chorverbands Hochrhein in Oberlauchringen wurden die Sänger des MGV Grießen, Fritz Schänzle für 50 Jahre sowie Udo Herbig und Hansjörg Schilling für 25 Jahre aktiver Mitgliedschaft geehrt. Die Festwirtschaft auf dem Kalten Wangen war bei gutem Wetter ein Erfolg wie auch „Das Singen am Bach“.
Aktivitäten
Die Sänger machten einen zweitägigen Ausflug über Neckarsulm und Bad Wimpfen nach Bad Friedrichshall und ließen sich dort über die Geschichte des Salzbergwerkes informieren. Höhepunkt des Vereinsjahres war wieder das Konzert am 26. Januar 2019, das zu einem vollen Erfolg wurde. Mit ihrem Auftritt dort legte Michelle Sitko aus Wutöschingen, Studierende an der Musikhochschule in Karlsruhe, einen weiteren Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.
Die Statistik
Die Statistik des Vereinsjahrs weist 42 Proben und Auftritte aus, bei einem Probendurchschnitt von 79,4 Prozent. Der Sänger Rudolf Kaiser hatte nie bei einer Probe gefehlt. Die Sänger Paul Hässler, Peter Mellert, Fritz Schänzle und Hermann Spitznagel hatten einmal gefehlt. Der Bericht des Kassierers Christian Kaiser war positiv. Chorleiterin Myri Turkenich war im Großen und Ganzen mit dem Erreichten zufrieden, bemängelte aber auch den schlechten Probenbesuch und die Unpünktlichkeit der Sänger.
Wahlen und Aufnahmen
Die Wahlen des Vorstands leitete Bürgermeister Ozan Topcuogullari. Der Rathauschef lobte die Arbeit der Sänger und sagte dem Männergesangverein Grießen seine Unterstützung zu. Gewählt wurden: Markus Schänzle (48, neuer Vorsitzender), Georg Minzer (neuer stellvertretender Vorsitzender), Hermann Spitznagel (Schriftführer, Wiederwahl), Christian Kaiser (Kassierer, Wiederwahl) sowie die Beisitzer Matthias Steindörfer, Sascha Kyewski und Johannes Fehrenbach (alle Wiederwahl). Neu in den Männergesangverein Grießen aufgenommen worden sind Andreas Petit (Wiedereinstieg) und Karl Kürzinger (neu).
Mitwirkende
MGV Grießen
Kinderchor Fun Kids Klettgau
Projecktchor MGV Grießen
Solistin Michelle Sittkow
Der MGV verwöhnt sie auch dieses Jahr mit feinen Schupfnudeln
Männergesangverein Grießen e.V.
Nach dreijähriger Pause soll beim nächsten Jahreskonzert am 26. Januar 2019 wieder ein Projektchor das Programm bereichern. Dafür suchen wir
motivierte Sängerinnen und Sänger jeden Alters, wobei insbesondere auch alle bisherigen Projektsängerinnen und -sänger herzlich willkommen sind.
Zur ersten von ca. 10 Proben unter der musikalischen Leitung von Myri Turkenich treffen wir uns am
Freitag, 19. Oktober 2018, um 19.30 Uhr
in unserem Probenraum im Vereinshaus in Grießen.
Bei diesem Termin werden auch die vorgesehenen Lieder vorgestellt und organisatorische Fragen geklärt.
MGV Grießen
Samstag, 29. September 2018
7:30 Uhr |
Abfahrt in Grießen an der Schul |
|
9:00 Uhr |
Kaffeepause
|
|
11:30 Uhr |
Besuch im NSU Museum in Neckarsulm
|
|
13:00 Uhr |
Mittagessen
|
|
14:00 Uhr |
Weiterfahrt nach Bad Wimpfen
|
|
14:30 Uhr |
Bezug des Hotel Rosengarten in Bad Wimpfen
|
|
bis 19:00 Uhr |
Zeit zur freien Verfügung |
|
|
|
|
19:00 Uhr |
Abendessen im Gasthaus Hohenstaufenpfalz |
|
Sonntag, 30. September 2018
ab 8:00 Uhr |
Frühstück vom Buffet
|
|
10:30 Uhr |
Abfahrt nach Bad Friedrichshall
|
|
11:00 Uhr |
Besichtigung des Salzbergwerks Bad Friedrichshall |
|
12:30 Uhr |
Rustikales Mittagessen in der Bergwerkskantine |
|
14:00 Uhr |
Rückfahrt
|
|
18:00 Uhr |
Ausklang mit Abendessen im Wilden Mann in Eggingen
|
|
Am Sonntag durften wir unsere Helferinnen zu einem gemütlichen Nachmittag einladen, wir sind immer wieder froh das uns die Ladys am 1.Mai und beim Singen am Bach immer wieder unterstützen.
Am Donnerstag, 14.Juni 208
19:00 Uhr am Viehmarktplatz
Gerne unterhalten wir sie mit alten und neuen Liedern und servieren eine leckere Grillwurst mit kühlen Getränken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Nach 4 Jahren hatten wir wieder einmal Glück mit dem Wetter und durften viele Besucher begrüßen.
20:00 Uhr Konzert
19:00 Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul
20:00 Uhr in der Mange
Mitwirkende Vereine
MGV Lottstetten
Andy Thoma uns Saskia
MGV Grießen
Auch dieses Jahr verwöhnen wir unsere Gäste bei Schupfnudeln, Glühwein, Bier und als Highlight der Glühmost unseres Präsidenten.
Probesamstag imVereinsheim
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wir bedanken uns bei unserem Sängerkamerad Josef Stoll für den schönen Nachmittag in der Werkstatt, das gute Essen und Trinken und wünschen dir alles Gute für die Zukunft.
So schnell geht´s
-wer hätte das gedacht-
Jetzt wird die 70 voll gemacht!
Nicht jeder lebt so lang auf Erden;
Drum soll derTag gefeiert werden.
Dazu lade ich euch herzlich ein
am 12.11.2017 mein Gast zu sein.
Zu gemeinsamen Essen und Trinken
treffen wir uns ab 11:00 Uhr
in unserer Schreinerwerkstatt,
Bis zum 29.10. sollt ich wissen,
ob ich euch kann dazu bergrüßen!
Aufgrund der Herbstferien findet eine zusätzliche Probe am Dienstag 07.11.2017 statt
Am 28.Oktober sind wir beim MGV Altenburg zum Jahreskonzert eingeladen
Link zum Bericht im Südkurier und weitere Bilder
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/jestetten/Saengerbund-Altenburg-bietet-froehlich-und-flottes-Jahreskonzert;art372603,9474890
Auch dieses Jahr werden wir die Gäste wie mit leckeren Schupfnudeln verwöhnen. Ab 12:00 sind sie herzlich eingeladen.
Als Besonderheit werden wir dieses Jahr erstmalig ab 19:00 Uhr in der Aule des Vereinshauses eine Karaoke Bar eröffnen.
Sie haben die Gelegenheit zwischen vielen Hunderten von Liedern ihr Lieblingslied zu singen. Gleichzeitig mit der SWR 1 Hitparade die an diesem Abend zu Ende geht werden wir einen grandiosen Abend zusammen erleben.
Freitag 20:00 Uhr im Vereinsheim
Dienstag 12.September 20:00 Uhr im Vereinshaus
Der Männergesangverein unterstütze die Grundschule Griessen mit dem passendem Hintergrund zum Theaterstück. Zu der gelungenen Aufführung des Theaterstücks gratulieren wir ganz herzlich.
Vor der Sommerpause lassen wir es nochmal Krachen!
Bei feinen Salaten, Kuchen und Delikatessen vom Grill feieren wir mit unseren Familien und Partners die nahenden Sommerferien.
Wie immer dürfe wir bei Paul in seinem Jagdschloss unter Trophäen feiern.
Gerne unterhalten wir unsere Gäste mit alten und neuen Liedern, servieren eine leckere Grillwurst mit kühlen Getränken und freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Am 24.Juni 2017 im Haus des Gastes in Höchenschwand
Zur Proben am 14.März durften wir 2 neue Sänger in unsren Reihen begrüßen, Andreas Spitznagel beim 1 Bass und Andreas Baumgartner im 2 Bass.
Wir freuen uns riesig über 2 so talentierte Sänger und wünschen euch viel Spaß und allzeit eine gute Stimme.
Samstag 08.April 2017 der MGV Grießen stellte mit 7 Helfern und Helfershelfern dir größte Gruppen bei der alljährlichen Dorfputzaktion.
Paul und Josef Hässler, Markus Schänzle, Arno Boll, Gerhard Kaiser, Wolfgang Scharbach und Georg Minzer mit Partnern, Kindern auch die Flüchtlingsfamilie die bei G.Kaiser untergebracht ist hat mit gemacht.
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön.
Am 03.06.2017 feierte unser Sänger Josef und seine Frau Veronika ihre goldene Hochzeit. Der MGV Grießen durfte die Feier in der Kirche mit gestalten. Wir wünschen beiden alles Gute das sie beide noch lange Gesund bleiben und Josef bei guter Stimme bleibt.
http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/klettgau/Goldene-Hochzeit-Josef-und-Veronika-Dannegger-geben-sich-nach-50-Jahren-den-erneuten-Treueschwur.